2020 haben wir den Onlineshop für einen unserer Agenturkunden erstellt und das waren die größten Hebel, um letztes Jahr (2022) eine Umsatzsteigerung von 247 % nur im Onlineshop zu erzielen, also ohne die weiteren digitalen Verkaufskanäle wie Amazon, Ebay, Idealo, Otto oder Kaufland.
11 Tipps & Tricks zur Umsatzsteigerung im Onlineshop!
Kurz & knapp:
1. Suchmaschinenoptimierung
SEO also Suchmaschinenoptimierung ist einfacher und funktioniert viel schneller als oft angenommen wird und es kann nichts Besseres passieren als, wenn potenzielle Kunden einen Suchbegriff mit Kaufinteresse bei Google eingeben und dann der Onlineshop gefunden wird.
2. Retargeting
Sie können davon ausgehen, dass mehr als 80 % der Personen, die Ihren Shop zum ersten Mal besucht haben, nicht sofort Ihre Kreditkarte zücken werden, um in Ihrem Onlineshop einzukaufen. Um auch diese Kunden zum Kaufabschluss zu führen, sind Retargeting Werbeanzeigen unabdinglich. Das Retargeting Werbeanzeigen von Beginn an funktionieren, ist ein sauberes Tracking in Kombination mit angelegten Zielgruppen auf den Werbeplattformen wie Meta, Google oder TikTok, die auf diese Daten zurückgreifen & diese speichern von Tag 1 an absolut essenziell.
3. „Abandoned cart“ – Die automatische Erinnerungsmail an Warenkorbabbrecher
Von den Personen, die jetzt im Onlineshop ihre Adresse hinterlegen und auf bezahlen klicken, werden hier ein paar Prozent der Personen die Zahlung nicht abschließen. Um diese Kunden doch noch zum Kaufabschluss zu führen, kann man Tools wie Klaviyo einrichten, die automatisch per E-Mail eine Zahlungserinnerung senden, die für eine deutliche Umsatzsteigerung im Onlineshop sorgen werden.
4. Splittests & Trackingtools
Testen Sie die üblichen Werbenetzwerke, welches für Ihren Onlineshop den größten ROAS bringen: Google, Meta, TikTok, Pinterest, LinkedIn, Microsoft Ads, um noch nur ein paar der bekanntesten zu nennen. Hier kommt es absolut auf das Angebot, die Nachfrage, wie viel Konkurrenz da ist und was Sie in den Werbeanzeigen schreiben, zeigen und versprechen an. Testen Sie jeden Monat eine gewisse Anzahl von Variablen, um die Werbekosten pro Kauf kontinuierlich zu senken. Bei Werbetreibenden, die ein tägliches Werbebudget von mehr als 300 € investieren ist es ratsam ein Tracking Tool wie Hyros oder Triple Whale zu verwenden, um die Profitabilität genauer messen zu können, durch welche Werbeplattform welche Umsätze & Gewinne zustande gekommen sind.
5. Bestandskundenmarketing
Nach dem Kauf ist vor dem Kauf. Ihr Onlineshop wird langfristig nur erfolgreich mit glücklichen Bestandskunden, die regelmäßig kaufen, das kann angetrieben werden durch den Aufbau von einem Newsletter, physischen Mailings/ Briefen/Proben per Postet, Empfehlungsprogramme & SMS Marketing. Wichtig ist, dass diese Aktivitäten regelmäßig gemacht werden.
11 Tipps & Tricks zur Umsatzsteigerung im Onlineshop!
Kurz & knapp:
1. Suchmaschinenoptimierung
SEO also Suchmaschinenoptimierung ist einfacher und funktioniert viel schneller als oft angenommen wird und es kann nichts Besseres passieren als, wenn potenzielle Kunden einen Suchbegriff mit Kaufinteresse bei Google eingeben und dann der Onlineshop gefunden wird.
2. Retargeting
Sie können davon ausgehen, dass mehr als 80 % der Personen, die Ihren Shop zum ersten Mal besucht haben, nicht sofort Ihre Kreditkarte zücken werden, um in Ihrem Onlineshop einzukaufen. Um auch diese Kunden zum Kaufabschluss zu führen, sind Retargeting Werbeanzeigen unabdinglich. Das Retargeting Werbeanzeigen von Beginn an funktionieren, ist ein sauberes Tracking in Kombination mit angelegten Zielgruppen auf den Werbeplattformen wie Meta, Google oder TikTok, die auf diese Daten zurückgreifen & diese speichern von Tag 1 an absolut essenziell.
3. „Abandoned cart“ – Die automatische Erinnerungsmail an Warenkorbabbrecher
Von den Personen, die jetzt im Onlineshop ihre Adresse hinterlegen und auf bezahlen klicken, werden hier ein paar Prozent der Personen die Zahlung nicht abschließen. Um diese Kunden doch noch zum Kaufabschluss zu führen, kann man Tools wie Klaviyo einrichten, die automatisch per E-Mail eine Zahlungserinnerung senden, die für eine deutliche Umsatzsteigerung im Onlineshop sorgen werden.
4. Splittests & Trackingtools
Testen Sie die üblichen Werbenetzwerke, welches für Ihren Onlineshop den größten ROAS bringen: Google, Meta, TikTok, Pinterest, LinkedIn, Microsoft Ads, um noch nur ein paar der bekanntesten zu nennen. Hier kommt es absolut auf das Angebot, die Nachfrage, wie viel Konkurrenz da ist und was Sie in den Werbeanzeigen schreiben, zeigen und versprechen an. Testen Sie jeden Monat eine gewisse Anzahl von Variablen, um die Werbekosten pro Kauf kontinuierlich zu senken. Bei Werbetreibenden, die ein tägliches Werbebudget von mehr als 300 € investieren ist es ratsam ein Tracking Tool wie Hyros oder Triple Whale zu verwenden, um die Profitabilität genauer messen zu können, durch welche Werbeplattform welche Umsätze & Gewinne zustande gekommen sind.
5. Bestandskundenmarketing
Nach dem Kauf ist vor dem Kauf. Ihr Onlineshop wird langfristig nur erfolgreich mit glücklichen Bestandskunden, die regelmäßig kaufen, das kann angetrieben werden durch den Aufbau von einem Newsletter, physischen Mailings/ Briefen/Proben per Postet, Empfehlungsprogramme & SMS Marketing. Wichtig ist, dass diese Aktivitäten regelmäßig gemacht werden.